Tierblog

Sie haben das Glück, einen Hund oder eine Katze zu besitzen? Der Blog von Santévet stellt Ihnen eine Vielzahl an Ratschlägen und Informationen zur Verfügung, die von Tiergesundheitsexpert:innen verfasst wurden, um Ihnen einen harmonischen Alltag mit Ihrer Fellnase oder ihrem gefiederten Freund zu ermöglichen! 

    Unsere Artikel nach Spezies

    Hunderatgeber

    Gesundheit, Pflege, Erziehung ... Unsere Tierärzte und Experten geben Ihnen die besten Tipps – für einen Hund in Topform!

    Katzenratgeber

    Gesundheit, Pflege, Erziehung ... Unsere Tierärzte und Experten geben Ihnen die besten Tipps – für eine Katze in Topform!

  • Hundekrankheiten

    Babesiose beim Hund: Symptome, Behandlung und Kosten der Hundemalaria

    28.6.2023
    Die sogenannte Hundemalaria ist eine durch Parasiten, nämlich Zecken, übertragene Krankheit. Auslöser sind Babesien – Einzeller, die im Blut des Hundes die roten Blutkörperchen zerstören. Dadurch kommt es zu schweren gesundheitlichen Problemen. Babesiose kann unbehandelt oder zu spät behandelt tödlich enden. Eine gute Prophylaxe gegen Zecken wird dringend empfohlen.
  • Ernährung von Hunden

    Was dürfen Hunde nicht fressen?

    22.11.2023

    Wer kennt es nicht? Beim gemeinsamen Essen sitzt der Familienhund erwartungsvoll neben dem Tisch und guckt seine Menschen mit großen Augen an. Viele Hundebesitzer teilen ihr Essen bereitwillig mit ihrem Vierbeiner. Jedoch sind einige Obst- und Gemüsesorten für Hunde nicht bekömmlich. Andere Lebensmittel wie Schokolade können sogar Vergiftungen hervorrufen. Dieser Ratgeber listet auf, welche Lebensmittel Hunde nicht fressen dürfen.

  • Hundekrankheiten

    Staupe beim Hund: Infektion, Diagnose und Vorbeugung der Hunde-Erkrankung

    28.6.2023

    Bei der Staupe des Hundes (canine distemper) handelt es sich um eine Viruserkrankung. Verursacht wird sie durch das Canine Staupevirus. Dieses weist Ähnlichkeiten mit dem Masernvirus bei Menschen auf. Da die Viren sich in verschiedenen Körperregionen ansiedeln, fallen auch die Symptome der Staupe unterschiedlich aus. Meist betreffen sie den Magen-Darm-Trakt, die Atemwege oder das Nervensystem des Hundes.

  • Krankheitsvorbeugung

    Giftige Pflanzen für Katzen - Eine Übersicht

    28.6.2023

    Von Eibe bis Orchidee: Es gibt zahlreiche Pflanzen, die für Katzen giftig sind. Als Katzenhalter sollten Sie daher darauf achten, dass Ihre Stubentiger sich nicht daran vergreifen. Dieser Artikel gibt eine Übersicht über die häufigsten Giftpflanzen für Katzen. Interessieren Sie sich für weitere Themen rund um Katzengesundheit? In unserem Katzenratgeber gibt es viele interessante Artikel.

  • Hundeversicherung

    Müssen Sie eine Hundehaftpflicht abschließen?

    26.3.2024
    In Deutschland besteht keine bundesweite gesetzliche Verpflichtung zum Abschluss einer Hundehaftpflichtversicherung. Es gibt jedoch einige Bundesländer, die eine Haftpflichtversicherung für bestimmte Hunderassen oder als Voraussetzung für die Hundehaltung vorschreiben können.
  • Erziehung und Verhalten von Katzen

    Wohnungskatze oder Freigänger? – Unterschiede in Ausstattung, Haltung und Tarifen

    28.8.2023

    Wohnungskatze oder Freigänger? Wir geben Tipps 

    Sie möchten sich gerne endlich eine Katze zulegen, aber zögern noch bezüglich der Haltung? Informieren Sie sich über die Unterschiede der Grundausstattung, geeigneter Rassen und tariflicher Möglichkeiten zur Absicherung der Tierarztkosten für Ihre zukünftige Samtpfote.

  • Hundeversicherung

    Alles über mein Vorsorgebudget verstehen

    1.4.2025
    Erfahren Sie, wie das Vorsorgebudget von Santévet vorsorgliche Gesundheitsmaßnahmen für Ihr Haustier abdeckt, wie Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen. Es ist in allen Tarifen für Hunde und Katzen enthalten und hilft, die Gesundheit Ihres Tieres langfristig zu sichern.
  • Krankheitsvorbeugung

    Würmer bei Katzen: Was Haustierhalter wissen sollten

    6.5.2024

    Einige Wurmarten, die Katzen befallen, zählen zu den Parasiten. Sie sind dazu in der Lage, die Organe zu schädigen und langfristig Erkrankungen hervorzurufen. Daher ist es wichtig, dass Katzenhalter Bescheid wissen darüber, welche Würmer bei Katzen vorkommen, wie sich diese bemerkbar machen und was zu tun ist, um einem Wurmbefall entgegenzuwirken. Nur so lässt sich die Gesundheit des Tieres auf Dauer schützen.

  • Hundeversicherung

    Die Grundlagen der Santévet Versicherung

    1.4.2025
    Wir haben unsere Tierversicherung weiterentwickelt, um sie noch besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Ab sofort profitieren Sie von drei Versicherungstarifen für Hunde und vier für Katzen – für einen maßgeschneiderten Schutz, der genau zu Ihnen und Ihrem Tier passt!
  • Katzenkrankheiten

    Was ist Toxoplasmose bei Katzen?

    7.6.2024
    Toxoplasmose: Diesen Begriff haben viele Tierbesitzer schon einmal gehört und wissen auch, dass Katzen in bestimmten Fällen eine Gefahr darstellen können; insbesondere für schwangere Frauen. Die genauen Zusammenhänge sind jedoch komplex. Eine sorgfältige Diagnostik ist unumgänglich, um eine Toxoplasmose sicher nachzuweisen oder auszuschließen. Informationen zu weiteren Gesundheitsthemen finden Sie in unserem Katzenratgeber.
  • Hundekrankheiten

    Durchfall beim Hund: Symptome, Therapie, was kann ich ihm geben?

    28.6.2023

    Durchfall beim Hund kann eine ganze Reihe von Ursachen haben — unter anderem auch schwere Krankheiten. Wir erklären Ihnen, was Sie wissen müssen, wie Sie reagieren sollten, wenn Ihr vierbeiniger Liebling an Durchfall (auch Diarrhoe genannt) leidet … und wann Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen sollten.

  • Katzenkrankheiten

    Grundlagen des felinen Asthmas

    Katzenasthma, auch felines Asthma genannt, ist eine chronische Erkrankung der Atemwege, bei der sich die Bronchien entzünden und verengen. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von Allergien über genetische Veranlagung bis hin zu Umwelteinflüssen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Asthma bei Ihrer Katze erkennen, ob es ansteckend ist und inwieweit es lebensbedrohlich werden kann.
  • Aktuelles zu Hunden

    Hundeführerschein in NRW – alles, was Hundehalter wissen müssen

    Der Hundeführerschein (amtlich: Sachkundenachweis oder Nachweis der Sachkunde) ist vielen Hundehalterinnen und Hundehaltern ein Begriff. Da das Hundegesetz Ländersache ist, gibt es keine bundeseinheitliche Regelung zum Besitz eines Hundeführerscheins. Auch im Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) gibt es spezielle Regelungen und Anforderungen, die Hundehalter:innen beachten sollten. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über den Hundeführerschein in NRW und beantwortet die wichtigsten Fragen.
  • Hundekrankheiten

    Bindehautentzündung beim Hund

    20.6.2023

    Die Bindehautentzündung (Konjunktivitis) ist eine häufige und für den Hund sehr unangenehme Augenkrankheit. Sie muss in jedem Fall ernstgenommen werden, um dem Hund Schmerzen zu ersparen und Komplikationen zu vermeiden. Vermuten Sie eine andere Erkrankung? In unserem Ratgeber über Hundekrankheiten und Vorsorgemaßnahmen informieren wir über viele weitere Gesundheitsthemen.

  • Hundekrankheiten

    Arthrose beim Hund: Infos zum Gelenkverschleiß

    16.10.2023

    Wenn der Hund keine Freude mehr an der Bewegung hat oder Anlaufschwierigkeiten nach dem Aufstehen zeigt, liegt der Verdacht auf Arthrose nahe. Durchschnittlich leider jeder fünfte Hund an der Krankheit. In dem Fall sollten Tierhalter:innen schnell reagieren, um den weiteren Gelenkverschleiß zu verlangsamen. Denn: Arthrose beim Hund lässt sich zwar nicht heilen, aber die Lebensqualität des Hundes kann durch eine angepasste Therapie deutlich verbessert werden.

  • Hundekrankheiten

    Hautkrankheiten des Hundes : auf die Ursache kommt es an

    16.10.2023

    Hautprobleme bei Katzen können eine Reihe verschiedener Ursachen haben. Oft entwickeln sie sich schleichend über einen längeren Zeitraum hinweg. Da der Nachweis der zugrundeliegenden Krankheit schwierig sein kann, nimmt es mitunter viel Zeit in Anspruch, die Beschwerden ursächlich zu behandeln. Doch genau dies ist unerlässlich, da Katzen mit Hautkrankheiten oft eine deutlich eingeschränkte Lebensqualität haben. Informationen zu weiteren Gesundheitsthemen finden Sie in unserem Katzenratgeber.

  • Katzenkrankheiten

    Die feline infektiöse Peritonitis – FIP bei Katzen erkennen

    19.6.2024
    Bei der felinen infektiösen Peritonitis (FIP) handelt es sich um eine Viruserkrankung bei Katzen. Sie wird auch ansteckende Bauchfellentzündung der Katze genannt. Die Krankheit kann Katzen in jedem Alter treffen, jedoch finden sich die meisten Fälle bei Katzen zwischen drei Monaten und zwei Jahren. Wird das FIP-Virus bei Katzen festgestellt, ist mit einem fortschreitenden und tödlichen Verlauf der Erkrankung zu rechnen.
  • Hundekrankheiten

    Gebärmutterentzündung beim Hund

    3.7.2023

    Gebärmutterentzündungen bei einer Hündin sind nicht selten. Mit fortschreitendem Alter erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass eine unkastrierte Hündin an Gebärmutterentzündungen erkrankt. Nicht wenige von ihnen zeigen schwere Verläufe, die zum Teil sogar das Leben bedrohen können. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, sich gut über Gebärmutterentzündungen zu informieren, um rechtzeitig reagieren und einschreiten zu können.

  • Erziehung und Verhalten von Katzen

    Wie lange können Katze allein bleiben?

    16.10.2023

    Es ist im Alltag oft unumgänglich, ein Haustier auch mal allein zu lassen. Katzen sind dafür bekannt, hervorragend allein zurechtzukommen. Trotzdem sind viele Besitzer:innen zunächst besorgt, dass etwas schiefgehen könnte. Wir haben einige Tipps und Tricks, damit Ihre Samtpfote ihre Zeit allein gut übersteht und Sie entspannt Ihre Besorgungen machen können.

  • Hundekrankheiten

    Zahnsteinentfernung beim Hund – Ursachen, Risiken und Kosten

    Unsere Fellnasen sind mehr als Haustiere – sie sind Familienmitglieder und treue Begleiter. Ein oft unterschätzter Aspekt ihrer Gesundheit ist die Zahnpflege. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um die Zahnsteinentfernung beim Hund, erhalten Tipps zur Vorbeugung und lernen, welche Rolle eine Tierkrankenversicherung dabei spielen kann.
  • Katzenkrankheiten

    Zahnfleischentzündung bei Katzen: Ursachen, Symptome und wirksame Behandlungsmethoden

    Zahnfleischentzündungen, auch als Gingivitis bekannt, sind ein weitverbreitetes Problem bei Katzen. Unbehandelt kann eine Zahnfleischentzündung schwerwiegende Folgen haben, von starken Schmerzen über Zahnausfall bis zu schwerwiegenden Infektionen, die sich auf andere Organe ausbreiten können. Daher ist es wichtig, die Ursachen, Symptome und Behandlungsmethoden frühzeitig zu kennen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zur Erkennung und Vorbeugung von Zahnfleischerkrankungen bei Katzen
  • Katzenkrankheiten

    Blasenentzündung bei Katzen: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden

    Eine Blasenentzündung, auch Zystitis genannt, ist bei Katzen keine Seltenheit. Sie kann sowohl durch bakterielle Infektionen als auch durch Stress oder andere Faktoren ausgelöst werden. Das frühe Erkennen der Symptome und eine gezielte Behandlung sind entscheidend für die Gesundheit Ihres Stubentigers. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung dieser unangenehmen Erkrankung.
  • Hundeversicherung

    Wie schließe ich einen Santévet Tarif ab?

    3.7.2023

    Haben auch Sie sich von den Vorteilen überzeugt, die eine Tierkrankenversicherung Ihnen im Alltag bieten kann?

  • Vorbeugung beim Hund

    Zecken bei Hunden: Was kann man dagegen tun?

    7.6.2024

    Zecken befallen in der warmen Jahreszeit sowohl Menschen als auch Tiere. Die zu den Spinnentieren zählenden Parasiten ernähren sich vom Blut ihres Wirtes. Dabei können sie verschiedene, zum Teil lebensgefährliche Krankheiten übertragen. Während beim Menschen vor allem die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und die Borreliose durch Zecken übertragen werden, können Hunde auch an anderen bakteriellen Infektionen erkranken, die von infizierten Zecken hervorgerufen werden. 

  • Hundeversicherung

    Welche Tierarztkosten können bei einer Operation für Hunde entstehen?

    7.6.2024
    Jeder Hundebesitzer kennt die Sorge, wenn eine Operation beim geliebten Vierbeiner nötig wird. Doch was darf ein Tierarzt überhaupt berechnen, und mit welchen Kosten muss man rechnen? Dieser Artikel beantwortet die Frage nach den Kosten, gibt eine umfassende Übersicht zu typischen Preisen und erläutert, welche Faktoren diese beeinflussen.
  • Hundepflege

    Hundekrallen zu lang? So kürzen Sie richtig

    20.6.2023
    Klack, klack, klack – können Sie Ihren Hund hören, bevor Sie ihn sehen? Tapsgeräusche auf glatten Böden wie Laminat, Parkett oder Fliesen sind ein deutliches Anzeichen dafür, dass die Krallen zu lang sind. Jetzt ist die richtige Krallenpflege für den Hund wichtig – die können Sie selbst übernehmen oder dem Tierarzt überlassen. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, welche Probleme durch zu lange Krallen entstehen können und worauf Sie besonders achten sollten.
  • Katzenkrankheiten

    Was ist Katzenakne?

    28.6.2023

    Die Feline Akne ist eine häufig auftretende Hauterkrankung der Katze. Sie entsteht durch unreine Haut am Kinn, wo bei der Katze besonders viele Drüsen zum Markieren ihres Reviers liegen. Verstopfen diese, kommt es zur Katzenakne. Die Katze hat dann schwarze Punkte am Kinn, die in schweren Fällen zu stark entzündeten Pickeln werden können. 

  • Katzenversicherung

    Kosten für die Kastration von Katzen – detaillierter Ratgeber

    Die Kastration von Katzen und Katern ist ein bedeutsamer Schritt für verantwortungsvolle Tierbesitzer:innen. Neben den offensichtlichen Vorteilen für die Tiergesundheit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung der Katzenpopulation. Dieser Ratgeber beantwortet alle wichtigen Fragen rund um die Kastration Ihrer Samtpfote, von den Unterschieden zur Sterilisation bis hin zur Kostenaufstellung und möglichen Versicherungsleistungen.
  • Hundekrankheiten

    Diabetes beim Hund: Ursachen & Behandlung

    16.10.2023

    Diabetes mellitus ist eine tückische Erkrankung, die sich oft nur schleichend bemerkbar macht. Bleibt der Diabetes beim Hund unbehandelt, so kann er oftmals zu schwerwiegenden Folgeschäden führen. Es ist deshalb sehr wichtig, Diabetes beim Hund rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.

  • Katzenpflege

    Zahn-OP bei Katzen: Kosten, Ursachen und Behandlung im Überblick

    Die Zahngesundheit Ihrer Katze ist ein oft unterschätzter Aspekt ihrer allgemeinen Gesundheit. Zahnprobleme wie Zahnstein, Entzündungen oder die gefährliche feline odontoklastische resorptive Läsion (FORL) zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen bei Hauskatzen. Diese Erkrankungen können nicht nur schmerzhaft sein, sondern unbehandelt zu schwerwiegenden gesundheitlichen Komplikationen führen.
  • Katzenkrankheiten

    Bindehautentzündung bei der Katze: Wenn das Auge tränt und schmerzt

    19.6.2023

    Viele Katzenbesitzer werden es bereits schon einmal beobachtet und miterlebt haben: Ein Auge oder beide Augen des geliebten Vierbeiners beginnen plötzlich zu tränen, die Katze blinzelt häufiger und reibt sich die Augen mit den Pfoten. Manchmal hat sie sogar dickflüssigen, weißlich-grünlichen Augenausfluss. Oftmals ist die Ursache dafür, dass die Katze unter einer Bindehautentzündung, auch bekannt als Konjunktivitis, leidet. Wie Sie erkennen, ob es sich bei der Symptomatik tatsächlich um eine Bindehautentzündung handelt, wie sie schnell wieder in den Griff zu bekommen ist und wann die Katze einem Tierarzt vorgestellt werden sollte, erfahren Sie hier.

  • Katzenkrankheiten

    Eine Katze bei Allergie halten?

    3.7.2023

    Sie sind allergisch gegen Katzen und dennoch dem Charme dieser eigenwilligen und liebenswerten Wesen verfallen? Ein komplett symptomfreies Zusammenleben ist meist schwierig. Je nach Stärke Ihrer Allergie gibt es aber Pluspunkte, die sogenannte allergiefreundliche Katzen aufweisen können. Allerdings ist das leider keine Garantie. Alle Informationen und möglichen Maßnahmen finden Sie hier.

  • Hundekrankheiten

    Borreliose beim Hund: Entstehung, Symptome und Behandlung

    27.6.2023

    Die Borreliose des Hundes wird durch Zecken übertragen und kann zu chronischen Entzündungen der Gelenke führen. Um Spätfolgen zu reduzieren, ist eine frühestmögliche Therapie wichtig. Aber auch der Prophylaxe, insbesondere in Form von Zeckenschutz, sollten Hundehalter besondere Aufmerksamkeit schenken.

  • Katzenkrankheiten

    Allergien bei Katzen – ein Überblick

    30.11.2023

    Wenn sich ein Haustier kratzt, ist der erste Gedanke: ein Floh. Der Auslöser eines Juckreizes bei Katzen kann aber auch eine Allergie sein. Wie unterscheiden sich die Symptome und gibt es Möglichkeiten, Ihre Katze vor Allergien zu schützen? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Verdacht auf eine Allergie? Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

  • Katzenkrankheiten

    Impfungen für Katzen – Diese Kosten kommen auf Besitzer:innen zu

    Katzenimpfungen sind essenziell, um unsere Samtpfoten vor schweren Infektionskrankheiten zu schützen. Die Kosten für diese Impfungen können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Impfungen für Ihre Katze notwendig sind, welche Nebenwirkungen auftreten können und mit welchen Kosten Sie beim Tierarzt rechnen müssen. Besonders Freigänger sind einem hohen Risiko ausgesetzt, sich mit gefährlichen Krankheitserregern wie dem felinen Parvovirus, das Katzenseuche verursacht, oder dem Tollwutvirus zu infizieren. Aber auch Wohnungskatzen sind nicht vollkommen sicher, da Krankheitserreger auf verschiedenen Wegen in die häusliche Umgebung gelangen können.

Katze, Hund: Willkommen in unserem Haustier-Blog!

Dank unserer Tierärzt:innen und anderer Tiergesundheitsexpert:innen finden Sie hier Antworten auf sämtliche Fragen sowie wertvolle Ratschläge, die in folgende Rubriken unterteilt sind: Gesundheit, Krankheit und Vorsorge, Pflege, Ernährung sowie Erziehung und Verhalten. Um das Haustier Ihrer Träume zu finden, können Sie sich bei uns über die bekanntesten, aber auch die seltensten Arten informieren: Sehen sich auf unseren Rasseporträts um! Mit einer Tierversicherung können Sie sich Ihre oft recht hohen Tierarztkosten zurückerstatten lassen und so Ihrem treuen Gefährten die bestmögliche Behandlung ermöglichen. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihren Hund oder Ihre Katze optimal zu schützen.