Katzenratgeber

Katzen können manchmal recht geheimnisvoll sein, sind aber nicht ganz so unabhängig, wie man gemeinhin annimmt. Dieser Blog hilft Ihnen dabei, Ihre Katze glücklich und gesund zu halten. Eine vor Zufriedenheit schnurrende Samtpfote, mit der Sie kuschelige Momente intimer Zweisamkeit teilen werden. Um Ihre Miezekatze in Topform zu halten und ihr ganzes Leben lang dafür zu sorgen, dass sie sich wohlfühlt, erteilen Ihnen unsere Tierärzt:innen und Expert:innen in diversen Rubriken die besten Ratschläge.

    Unsere Artikel nach Spezies

    Hunderatgeber

    Gesundheit, Pflege, Erziehung ... Unsere Tierärzte und Experten geben Ihnen die besten Tipps – für einen Hund in Topform!

  • Katzenkrankheiten

    Grundlagen des felinen Asthmas

    Katzenasthma, auch felines Asthma genannt, ist eine chronische Erkrankung der Atemwege, bei der sich die Bronchien entzünden und verengen. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von Allergien über genetische Veranlagung bis hin zu Umwelteinflüssen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Asthma bei Ihrer Katze erkennen, ob es ansteckend ist und inwieweit es lebensbedrohlich werden kann.
  • Katzenkrankheiten

    Die feline infektiöse Peritonitis – FIP bei Katzen erkennen

    19.6.2024
    Bei der felinen infektiösen Peritonitis (FIP) handelt es sich um eine Viruserkrankung bei Katzen. Sie wird auch ansteckende Bauchfellentzündung der Katze genannt. Die Krankheit kann Katzen in jedem Alter treffen, jedoch finden sich die meisten Fälle bei Katzen zwischen drei Monaten und zwei Jahren. Wird das FIP-Virus bei Katzen festgestellt, ist mit einem fortschreitenden und tödlichen Verlauf der Erkrankung zu rechnen.
  • Krankheitsvorbeugung

    Giftige Pflanzen für Katzen - Eine Übersicht

    28.6.2023

    Von Eibe bis Orchidee: Es gibt zahlreiche Pflanzen, die für Katzen giftig sind. Als Katzenhalter sollten Sie daher darauf achten, dass Ihre Stubentiger sich nicht daran vergreifen. Dieser Artikel gibt eine Übersicht über die häufigsten Giftpflanzen für Katzen. Interessieren Sie sich für weitere Themen rund um Katzengesundheit? In unserem Katzenratgeber gibt es viele interessante Artikel.

  • Erziehung und Verhalten von Katzen

    Wie lange können Katze allein bleiben?

    16.10.2023

    Es ist im Alltag oft unumgänglich, ein Haustier auch mal allein zu lassen. Katzen sind dafür bekannt, hervorragend allein zurechtzukommen. Trotzdem sind viele Besitzer:innen zunächst besorgt, dass etwas schiefgehen könnte. Wir haben einige Tipps und Tricks, damit Ihre Samtpfote ihre Zeit allein gut übersteht und Sie entspannt Ihre Besorgungen machen können.

  • Katzenkrankheiten

    Zahnfleischentzündung bei Katzen: Ursachen, Symptome und wirksame Behandlungsmethoden

    Zahnfleischentzündungen, auch als Gingivitis bekannt, sind ein weitverbreitetes Problem bei Katzen. Unbehandelt kann eine Zahnfleischentzündung schwerwiegende Folgen haben, von starken Schmerzen über Zahnausfall bis zu schwerwiegenden Infektionen, die sich auf andere Organe ausbreiten können. Daher ist es wichtig, die Ursachen, Symptome und Behandlungsmethoden frühzeitig zu kennen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zur Erkennung und Vorbeugung von Zahnfleischerkrankungen bei Katzen
  • Katzenkrankheiten

    Blasenentzündung bei Katzen: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmethoden

    Eine Blasenentzündung, auch Zystitis genannt, ist bei Katzen keine Seltenheit. Sie kann sowohl durch bakterielle Infektionen als auch durch Stress oder andere Faktoren ausgelöst werden. Das frühe Erkennen der Symptome und eine gezielte Behandlung sind entscheidend für die Gesundheit Ihres Stubentigers. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung dieser unangenehmen Erkrankung.
  • Katzenkrankheiten

    Was ist Katzenakne?

    28.6.2023

    Die Feline Akne ist eine häufig auftretende Hauterkrankung der Katze. Sie entsteht durch unreine Haut am Kinn, wo bei der Katze besonders viele Drüsen zum Markieren ihres Reviers liegen. Verstopfen diese, kommt es zur Katzenakne. Die Katze hat dann schwarze Punkte am Kinn, die in schweren Fällen zu stark entzündeten Pickeln werden können. 

  • Katzenversicherung

    Kosten für die Kastration von Katzen – detaillierter Ratgeber

    Die Kastration von Katzen und Katern ist ein bedeutsamer Schritt für verantwortungsvolle Tierbesitzer:innen. Neben den offensichtlichen Vorteilen für die Tiergesundheit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung der Katzenpopulation. Dieser Ratgeber beantwortet alle wichtigen Fragen rund um die Kastration Ihrer Samtpfote, von den Unterschieden zur Sterilisation bis hin zur Kostenaufstellung und möglichen Versicherungsleistungen.
  • Katzenpflege

    Zahn-OP bei Katzen: Kosten, Ursachen und Behandlung im Überblick

    Die Zahngesundheit Ihrer Katze ist ein oft unterschätzter Aspekt ihrer allgemeinen Gesundheit. Zahnprobleme wie Zahnstein, Entzündungen oder die gefährliche feline odontoklastische resorptive Läsion (FORL) zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen bei Hauskatzen. Diese Erkrankungen können nicht nur schmerzhaft sein, sondern unbehandelt zu schwerwiegenden gesundheitlichen Komplikationen führen.
  • Katzenkrankheiten

    Bindehautentzündung bei der Katze: Wenn das Auge tränt und schmerzt

    19.6.2023

    Viele Katzenbesitzer werden es bereits schon einmal beobachtet und miterlebt haben: Ein Auge oder beide Augen des geliebten Vierbeiners beginnen plötzlich zu tränen, die Katze blinzelt häufiger und reibt sich die Augen mit den Pfoten. Manchmal hat sie sogar dickflüssigen, weißlich-grünlichen Augenausfluss. Oftmals ist die Ursache dafür, dass die Katze unter einer Bindehautentzündung, auch bekannt als Konjunktivitis, leidet. Wie Sie erkennen, ob es sich bei der Symptomatik tatsächlich um eine Bindehautentzündung handelt, wie sie schnell wieder in den Griff zu bekommen ist und wann die Katze einem Tierarzt vorgestellt werden sollte, erfahren Sie hier.

  • Katzenkrankheiten

    Eine Katze bei Allergie halten?

    3.7.2023

    Sie sind allergisch gegen Katzen und dennoch dem Charme dieser eigenwilligen und liebenswerten Wesen verfallen? Ein komplett symptomfreies Zusammenleben ist meist schwierig. Je nach Stärke Ihrer Allergie gibt es aber Pluspunkte, die sogenannte allergiefreundliche Katzen aufweisen können. Allerdings ist das leider keine Garantie. Alle Informationen und möglichen Maßnahmen finden Sie hier.

  • Katzenkrankheiten

    Allergien bei Katzen – ein Überblick

    30.11.2023

    Wenn sich ein Haustier kratzt, ist der erste Gedanke: ein Floh. Der Auslöser eines Juckreizes bei Katzen kann aber auch eine Allergie sein. Wie unterscheiden sich die Symptome und gibt es Möglichkeiten, Ihre Katze vor Allergien zu schützen? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Verdacht auf eine Allergie? Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

  • Katzenkrankheiten

    Impfungen für Katzen – Diese Kosten kommen auf Besitzer:innen zu

    Katzenimpfungen sind essenziell, um unsere Samtpfoten vor schweren Infektionskrankheiten zu schützen. Die Kosten für diese Impfungen können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Impfungen für Ihre Katze notwendig sind, welche Nebenwirkungen auftreten können und mit welchen Kosten Sie beim Tierarzt rechnen müssen. Besonders Freigänger sind einem hohen Risiko ausgesetzt, sich mit gefährlichen Krankheitserregern wie dem felinen Parvovirus, das Katzenseuche verursacht, oder dem Tollwutvirus zu infizieren. Aber auch Wohnungskatzen sind nicht vollkommen sicher, da Krankheitserreger auf verschiedenen Wegen in die häusliche Umgebung gelangen können.
  • Krankheitsvorbeugung

    Katzen impfen: Welche Impfstoffe gibt es und wie empfehlenswert sind sie?

    7.6.2024

    Das breite Angebot an Impfstoffen kann für den Katzenbesitzer verwirrend sein, zumal sich um das Thema Impfungen viele Gerüchte ranken. Muss jede Katze geimpft werden? Welche Impfungen sind wirklich sinnvoll und wie gut schützen sie? Wie hoch sind die Kosten für die Impfung einer Katze? Dieser Artikel fasst das Wichtigste in Kürze zusammen.

  • Katzenkrankheiten

    Wie schneiden Sie die Krallen Ihrer Katze richtig?

    Das Schneiden von Katzenkrallen kann eine Herausforderung sein, ist aber in manchen Fällen notwendig, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Katze zu gewährleisten. Während sich die Krallen von Freigängern oft von selbst abnutzen, benötigen Wohnungskatzen manchmal Unterstützung, um zu lange oder eingewachsene Krallen zu vermeiden. Mit der richtigen Technik, etwas Geduld und den passenden Werkzeugen wird das Krallenschneiden zur stressfreien Routine. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wann das Schneiden notwendig ist, welche Fehler vermieden werden sollten und wie Sie Ihr Tier am besten an die Prozedur gewöhnen.
  • Krankheitsvorbeugung

    Wenn die Katze sabbert – Ursachen, Diagnose und Therapie

    16.10.2023

    Wenn die Katze sabbert, wird das auch als vermehrtes Speicheln oder Hypersalivation bezeichnet. Es gibt zahlreiche Gründe, warum eine Katze speichelt. Diese reichen von harmlosen Ursachen wie der Vorfreude auf das Futter bis zu schweren Erkrankungen der inneren Organe. Ist die Ursache unklar und wird eine Erkrankung vermutet, sollte die Mieze in einer Tierklinik untersucht werden.

  • Katzenernährung

    Wie sollten sich Hauskatzen ernähren?

    6.6.2024

    Katzen sollten ein ausgewogenes Katzenfutter erhalten – das ist klar. Aber wie ist es mit ein paar kleinen Leckereien aus der Küche oder dem Vorratsschrank? Lesen Sie hier, was Katzen essen dürfen – und was hingegen Gift für die Tiere ist.

  • Katzenkrankheiten

    Was kann man gegen Zahnstein bei Katzen tun?

    Zahnstein bei Katzen ist häufig ein Problem, das viele Katzenhalter erst bemerken, wenn es schon weit fortgeschritten ist. Eine frühzeitige Vorbeugung und regelmäßige Kontrollen sind daher unerlässlich, um die Zahngesundheit der Katze zu erhalten. Doch was ist Zahnstein bei Katzen überhaupt und welche Maßnahmen helfen konkret, Zahnstein bei Katzen zu verhindern oder zu reduzieren?
  • Aktuelles zu Katzen

    Preise: Was kostet eine Katze wirklich im Monat?

    Viele Menschen träumen davon, eine Katze als Haustier zu halten. Doch bevor Sie sich eine Katze anschaffen, sollten Sie sich über die anfallenden Kosten im Klaren sein. Neben der einmaligen Anschaffung gibt es viele laufende Kosten für Futter, Pflege und Tierarztbesuche. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Kosten einer Katze – von der Erstausstattung bis zu den monatlichen Ausgaben.
  • Katzenkrankheiten

    Pilz bei Katzen: Kosten für Behandlung und Prävention

    Pilzinfektionen bei Katzen gehören zu den häufigsten infektiösen Hauterkrankungen, die nicht nur die Gesundheit des Tieres, sondern auch die seiner Umgebung beeinflussen können. Besonders junge Katzen, Katzen mit kleinen Hautverletzungen oder geschwächte Tiere sind anfällig. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die typischen Symptome, Diagnoseverfahren wie die Biopsie-Stanze, Behandlungsmethoden von Katzenpilz sowie Maßnahmen zur Vorbeugung.
  • Katzenversicherung

    Haftpflichtversicherung für Katzen

    26.3.2024

    In Deutschland muss man keine Haftpflichtversicherung für Katzen abschließen. Anders als bei Hunden, für die in einigen Bundesländern eine Haftpflichtversicherung vorgeschrieben ist, gibt es keine entsprechende Regelung für Katzen. Dennoch kann es sinnvoll sein, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen, um sich vor eventuellen Schadensersatzansprüchen zu schützen. 

  • Erziehung und Verhalten von Katzen

    Katzensitting: Wohin im Urlaub mit der Samtpfote?

    3.7.2023

    In öffentlichen Verkehrsmitteln trifft man selten auf Katzenbesitzer:innen, die ihre Katze mit in den Urlaub nehmen. Hundebesitzer:innen haben es da oftmals leichter. Mit etwas Übung können Hunde uns im Auto, aber auch in Bus und Bahn begleiten. Und haben auch noch Spaß dabei! Anders sieht es bei Katzen aus. Samtpfoten sind Gewohnheitstiere, für die ein Ortswechsel mit hohem Stress verbunden ist. Katzen sind scheu und reagieren auf neue Eindrücke und eine fremde Umgebung tendenziell negativ.

  • Katzenpflege

    Zahnreinigung bei Katzen: Kosten und wichtige Tipps

    Gesunde Zähne sind für Katzen essenziell, um Futter richtig zu kauen und schmerzfrei zu leben. Doch Zahnstein kann zu ernsten Problemen führen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Zahnstein entsteht, welche Behandlungskosten für eine professionelle Zahnreinigung anfallen und wie Sie die Zähne Ihrer Katze gesund halten.
  • Katzenpflege

    Blutuntersuchung bei Katzen – Kosten und wichtige Infos

    Eine Blutuntersuchung ist eine der wichtigsten diagnostischen Maßnahmen für Ihr Haustier. Sie hilft, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und die allgemeine Gesundheit des Tiers zu überwachen. Aber welche Kosten sind mit einer Blutuntersuchung verbunden? Welche Tests werden durchgeführt und wann sind sie notwendig? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die verschiedenen Blutuntersuchungen bei Katzen und deren Kosten.
  • Katzenpflege

    Katzen die Zähne putzen – ist das notwendig?

    25.6.2023

    In der Natur gibt es keine Zahnbürsten, warum sollte sich dann die Katze die Zähne putzen lassen? Tatsächlich gibt es dafür gute Gründe – gerade weil Haustiere ganz anders leben als ihre Verwandten in der Natur. Katzen sind sehr reinliche Tiere, daher ist es auch wichtig, sie richtig zu waschen.

  • Katzenkrankheiten

    Was tun bei Katzenasthma?

    28.6.2023

    Auch Katzen haben Asthma, ähnlich wie Menschen. Aufgrund von Allergien verengen sich ihre Bronchien plötzlich und die Katze hat Atemnot. Das Feline Asthma tritt auch bei Katzen mittlerweile häufiger auf. Meist husten sie vor einem Anfall oder es treten Atemgeräusche der Katze auf. Bei einem Anfall hechelt die Katze mit offenem Maul.

  • Erziehung und Verhalten von Katzen

    Sterilisation bei Katzen: Was Sie über Preise und Ablauf wissen sollten

    Die Sterilisation von Katzen ist ein wichtiger Eingriff, der zur Kontrolle der Katzenpopulation beiträgt: Bei ungebremster Vermehrung werden sonst aus einer freilaufenden Samtpfote innerhalb weniger Jahre schnell einige hundert bis tausend Vierbeiner. Darüber hinaus bietet die Sterilisation von Katzen weitere Vorteile für die Gesundheit der Tiere. Die Kosten für den Eingriff variieren je nach Region, Tierarztpraxis und individueller Situation der Katze. In diesem Artikel erfahren Sie, was eine Sterilisation oder Kastration bei Katzen beinhaltet, worin sie sich unterscheiden, mit welchen Kosten nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) zu rechnen ist und wie eine Sterilisation im Detail abläuft.
  • Katzenpflege

    Leckerli und Zahnbürsten: Alle Infos zur Zahnpflege für Katzen

    Die Zahnpflege Ihrer Katze ist entscheidend für ihre allgemeine Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Ohne regelmäßige Pflege können Zahnprobleme wie Zahnstein, Karies oder Zahnfleischentzündungen bei Katzen auftreten. Diese können zu Schmerzen und weiteren gesundheitlichen Komplikationen führen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zur Zahnpflege bei Katzen und erhalten praktische Tipps für die tägliche Routine.
  • Katzenpflege

    Lassen Sie Ihre Katze chippen: Kosten und Vorzüge zusammengefasst

    Jede Katzenhalter und jeder Katzenhalter möchte ihr bzw. sein Tier bestmöglich schützen – doch was passiert, wenn die Katze wegläuft und nicht mehr nach Hause findet? Leider verschwinden jedes Jahr unzählige Katzen, und ohne eine eindeutige Kennzeichnung ist es oft unmöglich, sie ihren Besitzer:innen zuzuordnen. Ein Mikrochip bietet hier eine einfache und effektive Lösung. Er ist klein, unauffällig und speichert eine einzigartige Identifikationsnummer, die mit den Kontaktdaten der Halterin oder des Halters verknüpft ist.
  • Katzenpflege

    Eine Katze waschen – So gehen Sie vor

    25.6.2023
    Die menschliche Vorstellung von Wellness liegt der Katze fern. Wasser ist nicht ihr Element, die meisten Samtpfoten sind wasserscheu. Daher ist es eine Herausforderung, die Tiere zu baden. Hier erfahren Sie, wie ein tiergerechtes Bad gelingt und wann es überhaupt notwendig ist. Um Ihren Vierbeiner gut zu pflegen, ist es auch wichtig, seine Krallen zu schneiden. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.
  • Katzenkrankheiten

    Katzenschnupfen: Infektion, Verlauf und Behandlung

    27.6.2023

    Beim Katzenschnupfen handelt es sich um eine Erkrankung der oberen Atemwege. Verschiedene Krankheitserreger können die Symptome des Katzenschnupfens auslösen, wobei Viren als Hauptursache gelten. Die Ansteckung erfolgt durch andere Katzen oder durch kontaminierte Gegenstände.

    Die folgenden Abschnitte beschreiben, welche Symptome bei Katzenschnupfen auftreten, wie sie behandelt werden und welche Vorsorgemaßnahmen sinnvoll sind, um Katzen vor der Erkrankung zu schützen. 

  • Krankheitsvorbeugung

    Kastration der Katze: alles über den Eingriff

    6.6.2024

    Bei den meisten Katzen, insbesondere bei Freigängern, ist eine Kastration zur Vermeidung von unerwünschtem Nachwuchs eine sinnvolle Entscheidung. Dennoch ist es wichtig, sich als Tierhalter:in im Vorhinein Gedanken darüber zu machen, was es bedeutet, seine Katze kastrieren zu lassen. Was genau passiert bei diesem Eingriff? Und was ist vor und nach der OP zu bedenken?

  • Katzenkrankheiten

    Pankreatitis bei Katzen

    27.6.2023

    Eine Pankreatitis kann für Katzen sehr gefährlich werden und schwere Folgeschäden verursachen. Besitzer sollten die Frühsymptome kennen, damit die Katze bei einem entsprechenden Verdacht rechtzeitig untersucht und behandelt werden kann. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Informationen zur Pankreatitis zusammen. In der Rubrik Katzenratgeber gibt es außerdem Informationen zu anderen Beschwerden.

  • Katzenkrankheiten

    Arthrose bei Katzen erkennen – wie verhält sich eine Katze mit Gelenkproblemen?

    3.11.2023

    Arthrose bei Katzen ist weitverbreitet, und bis zu 90 Prozent aller Katzen unter 12 Jahren zeigen eine chronische Gelenkentzündung auf Röntgenbildern. Die unwiderrufliche und schmerzhafte Gelenkveränderung bleibt oft unentdeckt, da sie sich nicht immer durch Lahmheit äußert. Die Samtpfoten ändern eher ihr Verhalten.

    Katzen, die an einer Erkrankung leiden, meiden das Springen aus großer Höhe oder bewegen sich steifer. Obwohl die chronische Krankheit nicht geheilt werden kann, ist eine rechtzeitige Diagnose und ein schneller Therapiestart wichtig, um das Fortschreiten der Arthrose bei Katzen möglichst zu verzögern. Katzenbesitzer:innen müssen für eine frühzeitige Diagnose auf erste Anzeichen achten. 

  • Katzenversicherung

    Was kostet eine Katzenversicherung für drei Katzen?

    Katzen gehören zu den beliebtesten Haustieren und sind aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Mit ihrem verspielten Wesen, ihrer Eleganz und ihrer Eigenwilligkeit bereichern sie unser Leben. Doch wer mehrere Katzen im Haushalt hat, weiß, dass die medizinische Versorgung der geliebten Vierbeiner schnell teuer werden kann. Eine Tierkrankenversicherung bietet finanzielle Sicherheit und hilft, Behandlungskosten und Tierarztrechnungen in den Griff zu bekommen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Katzenversicherungen wissen müssen, und erhalten praktische Hinweise, wie Sie drei Katzen bestmöglich absichern können.

In unseren verschiedenen Rubriken finden Sie dank der Ratschläge unserer Tierärzt:innen und Expert:innen Antworten auf all Ihre Gesundheitsfragen: die bei Katzen am häufigsten auftretenden Krankheiten, ihre Symptome und Behandlungsmöglichkeiten, welche Vorsorgemaßnahmen Ihre Katze wirksam schützen, alltägliche spielerische Pflegerituale, die Ihre Verbundenheit stärken, Ernährungstipps, damit Ihre Katze ein normales Gewicht halten kann, Erziehung und Verhalten, denn selbst wenn Ihre Katze kein Hund ist, braucht sie Regeln, um sich wohl und ausgeglichen zu fühlen. 

Sehen Sie sich auch unsere Rasseporträts an, um das Kätzchen Ihrer Träume zu finden oder um alles über die verschiedenen Katzenrassen zu erfahren – von den bekanntesten bis zu den seltensten. 

Mit einer Krankenversicherung für Katzen können Sie sich Ihre zum Teil sehr hohen Tierarztkosten erstatten lassen und Ihrer Katze so die beste Gesundheitsversorgung ermöglichen. Hier finden Sie alle erforderlichen Informationen, um Ihren kleinen Liebling optimal zu schützen.