Hunderatgeber

Der Hund hat sich seinen Beinamen, „bester Freund des Menschen“ redlich verdient. Er begleitet Sie durch den Alltag, bei Sport oder Spiel und steht Ihnen darüber hinaus in jeder Situation zur Seite. Und das gilt nicht nur für Sie, sondern auch für Ihre Kinder und die ganze Familie. In seinen Augen zählt nichts mehr als Sie und sein Zuhause. Sie wollen für ihn natürlich nur das Beste und das versteht sich ganz von selbst! Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihren Hund bei guter Gesundheit zu halten, für sein Wohlbefinden zu sorgen, sich Tag für Tag um ihn zu kümmern und ihm ein seinem Charakter entsprechendes Leben zu ermöglichen, damit es ihm an nichts fehlt.

    Unsere Artikel nach Spezies

    Katzenratgeber

  • Aktuelles zu Hunden

    Hundeführerschein in NRW – alles, was Hundehalter wissen müssen

    Der Hundeführerschein (amtlich: Sachkundenachweis oder Nachweis der Sachkunde) ist vielen Hundehalterinnen und Hundehaltern ein Begriff. Da das Hundegesetz Ländersache ist, gibt es keine bundeseinheitliche Regelung zum Besitz eines Hundeführerscheins. Auch im Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) gibt es spezielle Regelungen und Anforderungen, die Hundehalter:innen beachten sollten. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über den Hundeführerschein in NRW und beantwortet die wichtigsten Fragen.
  • Hundekrankheiten

    Bindehautentzündung beim Hund

    20.6.2023

    Die Bindehautentzündung (Konjunktivitis) ist eine häufige und für den Hund sehr unangenehme Augenkrankheit. Sie muss in jedem Fall ernstgenommen werden, um dem Hund Schmerzen zu ersparen und Komplikationen zu vermeiden. Vermuten Sie eine andere Erkrankung? In unserem Ratgeber über Hundekrankheiten und Vorsorgemaßnahmen informieren wir über viele weitere Gesundheitsthemen.

  • Hundekrankheiten

    Arthrose beim Hund: Infos zum Gelenkverschleiß

    16.10.2023

    Wenn der Hund keine Freude mehr an der Bewegung hat oder Anlaufschwierigkeiten nach dem Aufstehen zeigt, liegt der Verdacht auf Arthrose nahe. Durchschnittlich leider jeder fünfte Hund an der Krankheit. In dem Fall sollten Tierhalter:innen schnell reagieren, um den weiteren Gelenkverschleiß zu verlangsamen. Denn: Arthrose beim Hund lässt sich zwar nicht heilen, aber die Lebensqualität des Hundes kann durch eine angepasste Therapie deutlich verbessert werden.

  • Hundekrankheiten

    Hautkrankheiten des Hundes : auf die Ursache kommt es an

    16.10.2023

    Hautprobleme bei Katzen können eine Reihe verschiedener Ursachen haben. Oft entwickeln sie sich schleichend über einen längeren Zeitraum hinweg. Da der Nachweis der zugrundeliegenden Krankheit schwierig sein kann, nimmt es mitunter viel Zeit in Anspruch, die Beschwerden ursächlich zu behandeln. Doch genau dies ist unerlässlich, da Katzen mit Hautkrankheiten oft eine deutlich eingeschränkte Lebensqualität haben. Informationen zu weiteren Gesundheitsthemen finden Sie in unserem Katzenratgeber.

  • Hundekrankheiten

    Gebärmutterentzündung beim Hund

    3.7.2023

    Gebärmutterentzündungen bei einer Hündin sind nicht selten. Mit fortschreitendem Alter erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass eine unkastrierte Hündin an Gebärmutterentzündungen erkrankt. Nicht wenige von ihnen zeigen schwere Verläufe, die zum Teil sogar das Leben bedrohen können. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, sich gut über Gebärmutterentzündungen zu informieren, um rechtzeitig reagieren und einschreiten zu können.

  • Hundekrankheiten

    Babesiose beim Hund: Symptome, Behandlung und Kosten der Hundemalaria

    28.6.2023
    Die sogenannte Hundemalaria ist eine durch Parasiten, nämlich Zecken, übertragene Krankheit. Auslöser sind Babesien – Einzeller, die im Blut des Hundes die roten Blutkörperchen zerstören. Dadurch kommt es zu schweren gesundheitlichen Problemen. Babesiose kann unbehandelt oder zu spät behandelt tödlich enden. Eine gute Prophylaxe gegen Zecken wird dringend empfohlen.
  • Hundekrankheiten

    Zahnsteinentfernung beim Hund – Ursachen, Risiken und Kosten

    Unsere Fellnasen sind mehr als Haustiere – sie sind Familienmitglieder und treue Begleiter. Ein oft unterschätzter Aspekt ihrer Gesundheit ist die Zahnpflege. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um die Zahnsteinentfernung beim Hund, erhalten Tipps zur Vorbeugung und lernen, welche Rolle eine Tierkrankenversicherung dabei spielen kann.
  • Hundeversicherung

    Wie schließe ich einen Santévet Tarif ab?

    3.7.2023

    Haben auch Sie sich von den Vorteilen überzeugt, die eine Tierkrankenversicherung Ihnen im Alltag bieten kann?

  • Vorbeugung beim Hund

    Zecken bei Hunden: Was kann man dagegen tun?

    7.6.2024

    Zecken befallen in der warmen Jahreszeit sowohl Menschen als auch Tiere. Die zu den Spinnentieren zählenden Parasiten ernähren sich vom Blut ihres Wirtes. Dabei können sie verschiedene, zum Teil lebensgefährliche Krankheiten übertragen. Während beim Menschen vor allem die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und die Borreliose durch Zecken übertragen werden, können Hunde auch an anderen bakteriellen Infektionen erkranken, die von infizierten Zecken hervorgerufen werden. 

  • Hundeversicherung

    Welche Tierarztkosten können bei einer Operation für Hunde entstehen?

    7.6.2024
    Jeder Hundebesitzer kennt die Sorge, wenn eine Operation beim geliebten Vierbeiner nötig wird. Doch was darf ein Tierarzt überhaupt berechnen, und mit welchen Kosten muss man rechnen? Dieser Artikel beantwortet die Frage nach den Kosten, gibt eine umfassende Übersicht zu typischen Preisen und erläutert, welche Faktoren diese beeinflussen.
  • Hundepflege

    Hundekrallen zu lang? So kürzen Sie richtig

    20.6.2023
    Klack, klack, klack – können Sie Ihren Hund hören, bevor Sie ihn sehen? Tapsgeräusche auf glatten Böden wie Laminat, Parkett oder Fliesen sind ein deutliches Anzeichen dafür, dass die Krallen zu lang sind. Jetzt ist die richtige Krallenpflege für den Hund wichtig – die können Sie selbst übernehmen oder dem Tierarzt überlassen. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, welche Probleme durch zu lange Krallen entstehen können und worauf Sie besonders achten sollten.
  • Hundekrankheiten

    Diabetes beim Hund: Ursachen & Behandlung

    16.10.2023

    Diabetes mellitus ist eine tückische Erkrankung, die sich oft nur schleichend bemerkbar macht. Bleibt der Diabetes beim Hund unbehandelt, so kann er oftmals zu schwerwiegenden Folgeschäden führen. Es ist deshalb sehr wichtig, Diabetes beim Hund rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.

  • Hundekrankheiten

    Borreliose beim Hund: Entstehung, Symptome und Behandlung

    27.6.2023

    Die Borreliose des Hundes wird durch Zecken übertragen und kann zu chronischen Entzündungen der Gelenke führen. Um Spätfolgen zu reduzieren, ist eine frühestmögliche Therapie wichtig. Aber auch der Prophylaxe, insbesondere in Form von Zeckenschutz, sollten Hundehalter besondere Aufmerksamkeit schenken.

  • Hundekrankheiten

    Schilddrüsenunterfunktion beim Hund

    28.6.2023

    Die Schilddrüsenunterfunktion beim Hund ist durch eine verringerte Produktion an Schilddrüsenhormonen gekennzeichnet. Diese Hormone sind an der Entwicklung des Hundes sowie an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt. Liegt ein Mangel vor, kann dies vielfältige Symptome hervorrufen.

  • Hundeversicherung

    Müssen Sie eine Hundehaftpflicht abschließen?

    26.3.2024
    In Deutschland besteht keine bundesweite gesetzliche Verpflichtung zum Abschluss einer Hundehaftpflichtversicherung. Es gibt jedoch einige Bundesländer, die eine Haftpflichtversicherung für bestimmte Hunderassen oder als Voraussetzung für die Hundehaltung vorschreiben können.
  • Erziehung von Hunden

    Hund bellt andere Hund an: Das können Sie tun

    19.6.2023
    Kaum ist ein Artgenosse in Sicht, geht es auch schon los: Der Hund stellt sich in Position und bellt aus voller Kehle. Zum Teil wird das begleitet von heftigem Ziehen an der Leine. Wenn Sie dem Hund das Bellen abgewöhnen möchten, ist zunächst Ursachenforschung gefragt.
  • Hundekrankheiten

    Allergien beim Hund – ein Überblick

    11.5.2023

    Allergien werden bei Hunden immer häufiger diagnostiziert. Ein ständiger Juckreiz, aber kein Parasitenbefall? Der Hund frisst gut, trotzdem ist das Fell stumpf oder Ihr Hund leidet sogar unter Haarausfall? Das könnten Hinweise auf eine Allergie sein. Je nach der Region, in der Sie leben, sind bestimmte Allergien weiter verbreitet. Wenn Flöhe besonders gute Lebensbedingungen vorfinden, gibt es auch viele Hunde mit einer Flohspeichelallergie. Wir geben Ihnen einen Überblick über die häufigsten Allergien und ihre Symptome und auch die Behandlungsmöglichkeiten.

  • Aktuelles zu Hunden

    Wie viel kostet ein Hund?

    7.7.2023

    Der Hund ist eines der liebsten Haustiere des Menschen. Viele sagen daher: Für meinen Hund ist mir nichts zu teuer. Aber wie viel kostet ein Hund überhaupt? Wer sich einen Vierbeiner anschaffen möchte, sollte diese Frage unbedingt klären. Schließlich haben die Tiere Ansprüche, die ins Geld gehen können. Mit der richtigen Vorsorge lassen sich unerwartete Kosten hingegen vermeiden.

  • Hundeversicherung

    Tierkrankenversicherung: Verträge verstehen

    27.11.2023
    Wie funktioniert eine Hunde- oder Katzenkrankenversicherung? Wie wählt man die passende Versicherung für seinen Hund oder seine Katze? Sie möchten sich optimal um Ihr Haustier kümmern und haben sich diese Fragen schon gestellt? Dann lesen Sie unseren Artikel, um zu erfahren, wie eine Tierkrankenversicherung funktioniert und welche Leistungen erstattet werden (können).
  • Aktuelles zu Hunden

    Welche Rassen zählen zu den Kampfhunden?

    27.2.2024
    Haustiere sind oft treue Begleiter, die ihren Besitzer:innen Freude bereiten sollen. Leider kann es gefährlich werden, wenn diese Tiere ihre Besitzer:innen oder andere Menschen angreifen. Das Thema „Kampfhunde“ wird vor allem dann diskutiert, wenn tragische Unfälle geschehen, bei denen Menschen zu Schaden kommen. Die Politik reagierte auf solche Vorfälle, insbesondere nachdem im Jahr 2000 in Hamburg zwei Kampfhunde einen Sechsjährigen auf einem Schulhof töteten. Als Reaktion darauf wurden strengere Regeln für sogenannte Kampfhunde eingeführt. Wenn Sie wissen möchten, welche Hunderassen in Ihrem Bundesland nicht angeschafft oder nur eingeschränkt gehalten werden dürfen, finden Sie hier alle relevanten Informationen.
  • Aktuelles zu Hunden

    Halloween: Gefahren für Ihre Vierbeiner

    27.6.2023

    Halloween ist ein Fest, das gerne jedes Jahr gefeiert wird. Man kleidet sich in den schrillsten und schauderlichsten Kostümen, um der Familie, Freunden und Nachbarn Angst einzujagen. Dabei sollten die Tiere aber nicht zu sehr in den Hintergrund rücken. Sie können schnell Angst ausgesetzt sein. Informieren Sie sich, weshalb Halloween auch für Ihren Hund oder Ihre Katze Gefahren birgt.

  • Hundeversicherung

    Ursachen und Symptome von Darmverschluss

    Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei einem Darmverschluss um eine Obstruktion des Darms. Das bedeutet, dass die Funktionsfähigkeit des Organs gestört ist und nur noch ein Teil des Nahrungsbreis oder im Extremfall gar nichts mehr den Darm passieren kann.
  • Hundepflege

    Physiotherapie für Hunde – alle Grundlagen auf einen Blick

    Die Physiotherapie für Tiere ist wahrscheinlich so alt wie die des Menschen. In Skandinavien, Westeuropa und Nordamerika gehört sie zur Standardtherapie bei Hunden und Katzen. Für Ihren Vierbeiner kann Physiotherapie vorbeugend, bei chronischen Erkrankungen oder auch nach Verletzungen und Operationen eingesetzt werden. Was Hundephysiotherapie beinhaltet und welche Kosten auf Sie zukommen können, erfahren Sie in diesem Artikel.
  • Hundepflege

    Grützbeutel beim Hund: OP-Kosten, Behandlung und wichtige Informationen

    Ein Grützbeutel (Atherom) ist eine gutartige Zyste, die sich unter der Haut des Hundes bildet. Sie ist oft harmlos, kann aber in einigen Fällen sehr groß werden, sich entzünden oder den Hund stören. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Ursachen, Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und die Kosten einer OP zur Entfernung eines Grützbeutels.
  • Aktuelles zu Hunden

    Listenhunde in Bayern – Was Sie wissen müssen

    In Bayern gibt es strenge Regeln zur Haltung sogenannter Kampfhunde. In der „Verordnung über Hunde mit gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit“ wird festgelegt, welche Hunderassen als potenziell gefährlich gelten und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um sie halten zu dürfen. Sie erfahren in diesem Artikel alles über die beiden Kategorien von Kampfhunden, gesetzliche Vorschriften und welche Auflagen die Halter:innen erfüllen müssen. Wir geben Ihnen auch alle Informationen zum Thema Wesenstest, Maulkorbpflicht und Tipps für die Erziehung.
  • Erziehung von Hunden

    Wandern mit Hund: Unsere Tipps

    26.6.2023

    Wer sich vermehrt an der frischen Luft bewegen möchte und nach Antrieb und Motivation sucht, der findet häufig im Hund einen tollen Begleiter. Hunde animieren zur regelmäßigen Bewegung an der frischen Luft, vermitteln soziale Kontakte und vertreiben Stunden der Einsamkeit. Hier erfahren Sie, welche Hunderassen perfekt geeignet sind für ausgedehnte Wanderungen, was Sie bei einem Wanderurlaub mit Hund auf jeden Fall beachten sollten und mit welchen Tricks ein Wanderausflug mit tierischer Begleitung noch schöner wird.

  • Hundekrankheiten

    Alarmzeichen Blut im Stuhl beim Hund

    7.6.2024
    Blut im Kot ist beim Hund ein beängstigender Vorfall für den Hundehalter. Die Ursachen können sehr verschieden sein und reichen von harmlos bis zu Anzeichen für einen Notfall. Es gibt weitere Symptome, die Aufschluss geben können. Deshalb sollte der Hund aufmerksam beobachtet und im Zweifel zügig ein Tierarzt aufgesucht werden.
  • Erziehung von Hunden

    Wozu dient der Hundeführerschein?

    Wenn Mensch und Hund sich gut verstehen – wozu dann ein Hundeführerschein? Ist das nicht unnötig? Wenn Sie mit Ihrem Hund in der Öffentlichkeit unterwegs sind, ist er vielen Ablenkungen ausgesetzt. Beim Hundeführerschein lernt Ihr Hund, sich auf Sie, den Halter, zu verlassen. Es geht um Verkehrssicherheit, grundlegenden Gehorsam und Sozialverträglichkeit.
  • Erziehung von Hunden

    Was ist der Hundeführerschein?

    Über den Hundeführerschein wird von Schleswig-Holstein bis Nordrhein-Westfalen immer häufiger unter Hundebesitzern diskutiert – und mit ihm die Frage nach seiner Notwendigkeit und den diesbezüglichen Kosten. Während langjährige Hundehalter diese Entwicklung vielleicht mit Skepsis betrachten, richtet sich der Hundeführerschein vor allem an Personen, die zum ersten Mal einen Vierbeiner an ihrer Seite haben möchten. Er dient als Sachkundenachweis und hilft, eine sichere und harmonische Mensch-Hund-Beziehung aufzubauen.
  • Aktuelles zu Hunden

    Sommerurlaub mit Hund – entspannt verreisen

    3.7.2023

    Unsere Vierbeiner sind auch tollte Reisebegleiter. Ein Campingurlaub zum Beispiel ist ideal für Hunde, aber auch hundefreundliche Hotels und Ferienhäuser haben sich an die besonderen Bedürfnisse von Hundebesitzern angepasst. Damit in den Ferien das Relaxen im Vordergrund steht und sowohl Mensch als auch Vierbeiner entspannen können, haben wir einige Tipps für Sie.

  • Hundekrankheiten

    Leishmaniose – Was bedeutet eine Erkrankung für Ihren Hund?

    28.2.2024

    Die Leishmaniose beim Hund ist eine parasitäre Erkrankung, die nicht heilbar ist und ohne Behandlung tödlich enden kann. Durch eine frühzeitige Diagnose und den Einsatz von Medikamenten können Verlauf und Symptome jedoch positiv beeinflusst werden. Hunde sollten vor einer Infektion geschützt werden, indem der Kontakt mit dem Erreger und den Überträgermücken verhindert wird.

    Die Behandlung von Leishmaniose bei Hunden umfasst in der Regel Medikamente, die die Vermehrung der Parasiten hemmen, sowie unterstützende Therapien, um Symptome zu lindern und das Immunsystem zu stärken. Die Behandlung sollte unter der Anleitung eines Tierarztes erfolgen, der den Gesundheitszustand des Hundes überwacht und die geeigneten Maßnahmen zur Behandlung und Pflege empfiehlt.

  • Hundekrankheiten

    Parvovirose beim Hund: Wissenswertes zur Infektion

    7.6.2024

    Parvovirose, eine stille Bedrohung für unsere treuen Vierbeiner. Erfahren Sie mehr über die Anzeichen, die Behandlung und die Vorbeugung, um Ihren Hund vor dieser gefürchteten Viruserkrankung zu schützen.

  • Hundeversicherung

    Kosten und Ablauf einer Euthanasie beim Hund

  • Vorbeugung beim Hund

    Hund chippen: sinnvoll oder überflüssig?

    27.6.2023
    Ein Albtraum für Hundebesitzer:innen: Der Hund reißt sich von der Leine los oder verschwindet beim Freilauf und kehrt nicht zurück. Um einen entlaufenen Hund sicher identifizieren zu können, wurde Vierbeinern früher ein Code auf die Haut tätowiert. Die Tätowierung wurde inzwischen durch Mikrochips abgelöst.
  • Hundeversicherung

    Entdecken Sie das neue Kundenportal von Santévet

    20.2.2025
    Bei Santévet setzen wir alles daran, die Verwaltung der Gesundheit Ihres Haustieres einfacher, schneller und intuitiver zu gestalten. Deshalb freuen wir uns, Ihnen unser neues Kundenportal vorzustellen, das Ihnen eine optimierte und benutzerfreundliche Erfahrung bietet – mit höchster Sicherheit. Ob es um die Nachverfolgung Ihrer Erstattungen, die Verwaltung von Dokumenten, den Zugriff auf inbegriffene Leistungen oder die Aktualisierung Ihrer persönlichen Daten geht: Alles ist zentralisiert und mit nur  einem Klick erreichbar.

Umfassende Tipps zur Pflege Ihres Hundes 

In diesem Blog beantworten Ihnen unsere Tierärzt:innen und Expert:innen all Ihre Fragen und erteilen Ihnen in diversen Rubriken wertvolle Ratschläge: Gesundheit, Krankheit und Vorsorge, Ernährung, Erziehung und Verhalten. Dank unserer Rasseporträts werden Sie den Welpen Ihrer Träume finden und können vielfältige Hunderassen entdecken – von den bekanntesten bis hin zu den seltensten und erstaunlichsten. Und damit Sie Ihrem Hund bei Unfällen oder Krankheiten, vor denen leider auch unsere vierbeinigen Freunde nicht gefeit sind, jederzeit die richtige Pflege angedeihen lassen können, erstattet Ihnen die Hundekrankenversicherung sämtliche Tierarztkosten. Hier erfahren Sie mehr über die Vorteile einer Tierversicherung.