Welche Tierarztkosten können bei einer Operation für Hunde entstehen?

Jeder Hundebesitzer kennt die Sorge, wenn eine Operation beim geliebten Vierbeiner nötig wird. Doch was darf ein Tierarzt überhaupt berechnen, und mit welchen Kosten muss man rechnen? Dieser Artikel beantwortet die Frage nach den Kosten, gibt eine umfassende Übersicht zu typischen Preisen und erläutert, welche Faktoren diese beeinflussen.

Was ist eine OP-Versicherung für Hunde?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren Hund gegen medizinische Notfälle abzusichern. Eine Hunde-OP-Versicherung übernimmt die Kosten für medizinisch notwendige Operationen. Sie springt ein, wenn Ihr Hund aufgrund eines Unfalls oder einer Erkrankung operiert werden muss.

Welche Kosten übernimmt eine reine OP-Versicherung für Hunde?

Im Gegensatz zur allgemeinen Hundekrankenversicherung deckt die OP-Versicherung speziell die Kosten von chirurgischen Eingriffen ab. Es gibt aber auch Vollkrankenversicherungen inklusive OP-Schutz.

Scheuen Sie nicht den Vergleich bei einer Hunde-OP Versicherung

Santévet bietet Ihnen eine Hundekrankenversicherung mit All-in-One-Tarif an, die neben Operationen auch konservative Heilbehandlungen abdeckt. Je nach medizinischer Notwendigkeit kann sie zusätzliche Leistungen wie Alternativmedizin, Zahnbehandlung und Verhaltensberatung umfassen.

Kosten für den Tierarztbesuch

Blutuntersuchung

Ein Blutbild ist eine wichtige Untersuchungsmethode für Hunde, die den Gesundheitszustand und bestimmte Krankheiten aufzeigt. Blutbilder dienen der Früherkennung und Überwachung von Erkrankungen und helfen bei der Einleitung einer Behandlung.

Impfung

Impfungen sind ein entscheidender Teil der Gesundheitsvorsorge für Hunde, um sie vor Infektionskrankheiten zu schützen, die tödlich verlaufen können (z. B. Tollwut, Staupe, Parvovirose und Leptospirose) oder schwerwiegende Symptome verursachen (z. B. Bordetella). Eine Impfung ist immer gemäß dem Impfplan des Tierarztes vorzunehmen.

Ein regelmäßiger Check-Up ist wichtig für die Gesundheit der Vierbeiner © Shutterstock

Was darf ein Tierarzt berechnen?

Gebührenordnung für Tierärzte (GOT)

In Deutschland gilt für Tierärzte die Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT). Diese regelt verbindlich, welche Kosten für tierärztliche Leistungen berechnet werden dürfen. Tierärzt:innen dürfen den einfachen bis dreifachen Satz der GOT berechnen, je nach Schwierigkeitsgrad und Tageszeit des Eingriffs (Notdienst oder reguläre Praxiszeiten).

Beispiele typischer Gebühren

Ein allgemeiner Tierarztbesuch kostet etwa zwischen 15 und 50 Euro. Zuschläge für Notfälle außerhalb der Praxiszeiten können bis zum dreifachen Satz betragen. Medikamente, Laborkosten und spezielle Untersuchungen werden zusätzlich berechnet. Deshalb ist eine Hundeversicherung mit Rundum-Schutz so entscheidend für eine gute medizinische Versorgung Ihres Vierbeiners.

Rechnung prüfen und nachvollziehen

Jeder Tierbesitzer hat das Recht, eine transparente Rechnung zu verlangen. Es lohnt sich, bei Unklarheiten nachzufragen und sich die Gebührenpositionen genau erklären zu lassen.

Wie viel kostet eine Operation für einen Hund?

Faktoren, die OP-Kosten beeinflussen

Die Kosten einer Operation hängen von der Art und Schwere des Eingriffs, der Größe des Hundes, der Dauer und Komplexität der Operation sowie eventuellen Komplikationen ab.

Typische Preisspannen bei häufigen OPs - Kreuzbandriss-Op bis Tumorentfernung

Eine einfache Operation wie eine Kastration kostet meist zwischen 150 und 400 Euro. Komplexere Operationen wie Kreuzbandriss-OPs, Tumorentfernungen oder Zahnsanierungen liegen häufig zwischen 500 und 1500 Euro oder mehr.

Tabelle Tierarztkosten – Op's bei Hunden - GOT (2022)

Zur Übersicht hier die folgende Tabelle mit der Auflistung verschiedener Leistungen in Verbindung mit Hunde-Op's:

Behandlung - Got.Nr. 1-facher Satz 2-facher Satz 3-facher Satz

Allgemeine Untersuchung mit Beratung - 17

15,39 € 30,78 € 46,17 €
Mikroskopische Untersuchung (Mykologie, Tumordiagnostik, Bakteriologie, Parasitologie, Zelldiagnostik) - 150

20,54 €

41,08 €

61,62 €

Histologische/zytologische Untersuchung einer Probe (geringer Umfang) - 151

34,13 €

68,26 €

102,39 €

Histologische/zytologische Untersuchung (erhöhter Aufwand) - 152

48,76 €

97,52 €

146,28 €

Tumor-Operation - 412

66,65 €

133,30 €

199,95 €

Tumor-Op, kompliziert - 413

164,92 €

329,84 €

494,76 €

Umfangreiche onkologische Operationen - 414

265, 16 €

530,32 €

795,48 €

Kreuzbandoperation - 874

230,89 €

461,78 €

692,67 €

Zahnextraktion, einfach - 951

10,26 €

20,52 €

30,78 €

Zahnextraktion, kompliziert - 955

41,04 €

82,08 €

123,12 €

Kaiserschnitt, Hündin - 590

183,37 €

366,74€

550,11 €

Diskopathie-Operation (Serienfenestration thorakolumbal) - 737

365,70 €

731,40 €

1097,10 €

Ovariohysterektomie, Hündin - 604 192,00 € 384,00 € 576,00 €

Kastration, Rüde - 377

70,60 €

141,20 €

211,80 €

Magenaufgasung/Magendrehung- Operation, Hund, inkl. Fixation - 470

256,55 €

513,10 €

769,65 €

Operative Entfernung eines gesamten vertikalen Gehörganges mit separater Eröffnung der Paukenhöhle - 680

511,98 €

1023,96 €

1535,94 €

Euthanasie durch Injektion, Hund - 208

30,78 €

61,56 €

92,34 €

Zu den genannten Kosten können noch weitere hohe Tierarztkosten für Narkose, medizinische Versorgung, diagnostische Tests und Verbandsmaterial oder Nachsorge hinzukommen.

Was kostet eine leichte Narkose beim Tierarzt?

Wann ist eine leichte Narkose erforderlich?

Leichte Narkosen kommen häufig bei einfachen Eingriffen wie Zahnreinigungen oder kleineren Wundversorgungen zum Einsatz.

Preisübersicht leichte Narkose

Die Kosten für eine leichte Narkose beim Tierarzt liegen meist zwischen 50 und 150 Euro, abhängig von der Dauer der Narkose und dem Gewicht des Hundes.

Einige Zahnprobleme müssen mit einer Operation gelöst werden © Shutterstock

Welche Op ist die teuerste beim Hund?

Komplexe orthopädische Eingriffe

Operationen wie Kreuzbandrisse oder Hüftgelenksdysplasie zählen zu den teuersten Eingriffen. Diese kosten häufig zwischen 1500 und 3000 Euro.

Notfalloperationen wie Magendrehung

Eine Magendrehung ist lebensbedrohlich und muss sofort operiert werden. Die Kosten liegen meist zwischen 1000 und 2500 Euro.

Wirbelsäulenoperationen

Operationen an der Wirbelsäule (Diskopathie-OP), etwa nach Bandscheibenvorfällen, gehören ebenfalls zu den kostenintensivsten Eingriffen. Preise zwischen 2000 und 4000 Euro sind hierbei üblich.

Was kostet es, einen Tumor beim Hund zu entfernen?

Die Kosten einer Tumor-Operation variieren je nach Tumorgröße, Lage und Gutartigkeit oder Bösartigkeit des Tumors.

Preisbeispiele für Tumor-Operationen

Kleinere, gutartige Tumore können oft schon für 200 bis 400 Euro entfernt werden. Bei größeren oder komplizierten Tumoren, besonders wenn zusätzliche pathologische Untersuchungen nötig sind, steigen die Kosten schnell auf 600 bis 1000 Euro und mehr.

Nachsorge beachten

Die Nachsorge inklusive Verbandswechsel, Medikamente und Kontrolluntersuchungen kann weitere Kosten von etwa 100 bis 300 Euro verursachen.

Weitere OP-Kosten beim Hund: von Zahn ziehen bis Kaiserschnitt

Zahnextraktion

Die Kosten und der Aufwand einer Zahnextraktion beim Hund variieren je nach Zustand, Lage und Verwurzelung des Zahnes. Ein beschädigter oder lockerer Zahn ist oft leichter zu entfernen als ein gesunder Zahn.

Besonders hintere oder stark verwurzelte Zähne können aufwendiger zu entfernen sein und dementsprechend mehr kosten (ca. 10-50 Euro pro Zahn – siehe Tabelle). Der Gesundheitszustand des Hundes und die Erfahrung des Tierarztes beeinflussen ebenfalls den Verlauf der Behandlung, aber in den meisten Fällen ist die Extraktion routinemäßig und unkompliziert.

Kaiserschnitt

Ein Kaiserschnitt bei Hunden kann kompliziert und kostenintensiv sein. Dafür müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden:

●      Eingriffsart (Komplexität)

●      Erfahrung des Tierarztes und Gesundheitszustand der Hündin

●      Geplanter oder notfallbedingter Kaiserschnitt (erfolgt in der Regel unter Zugabe von Medikamenten und/oder mit Nachbehandlung, die Kosten verursacht)

Tipp von Santévet:

Um finanzielle Überraschungen zu verhindern, empfehlen wir Hundehalter:innen eine All-in-One-Tierkrankenversicherung. Diese deckt in vielen Fällen die Kosten für aufwendige Diagnoseverfahren und chirurgische Eingriffe. Außerdem sollten Hundebesitzer:innen regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen, um durch frühzeitige Diagnosen teure OPs möglichst zu vermeiden.

Was kostet das Einschläfern eines Hundes?

Der Abschied vom geliebten Vierbeiner ist immer eine schwere Entscheidung.
Wenn wir vom „Einschläfern“ sprechen, meinen wir die Euthanasie des Hundes. Dieses Wort stammt aus dem Griechischen und bedeutet „guter Tod“. Der Grundgedanke der Euthanasie ist, dass der Tod für das Tier eine Erlösung ist.

Wann ist Einschläfern notwendig?

Das Einschläfern eines Hundes wird meist dann in Betracht gezogen, wenn das Tier stark erkrankt ist, große Schmerzen hat oder die Lebensqualität erheblich eingeschränkt ist. Auch ein hohes Alter, verbunden mit starkem Leidensdruck, kann ein Grund für diese Entscheidung sein.

Kosten für das Einschläfern

Die Kosten für das Einschläfern bewegen sich in der Regel zwischen 50 und 150 Euro. Die exakte Höhe hängt vom Gewicht des Hundes sowie von der jeweiligen Tierarztpraxis ab. Wird das Einschläfern zu Hause durchgeführt, kommen häufig weitere Kosten für einen Hausbesuch hinzu, die etwa 50 bis 100 Euro betragen können.

Fazit

Tierarztkosten können stark variieren und unerwartet hoch ausfallen. Eine gute Vorbereitung, Transparenz über die Gebührenordnung und regelmäßige Vorsorge sind entscheidend, um finanzielle Überraschungen zu vermeiden. Zusätzliche Sicherheit bietet der Abschluss einer Tierkrankenversicherung. Denn: Die Gesundheit Ihres Hundes ist immer eine wertvolle Investition.

Quellen:

Bundestierärztekammer e.V. - Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) 2022

https://www.bundestieraerztekammer.de/tierhalter/got/

Felmo Mobile Tierärzte - Tipps zu Vorsorgeuntersuchungen beim Hund

https://felmo.de/hunderatgeber/vorsorgeuntersuchung-hund

Tierklinink Ismaning - Notfall Magendrehung

https://www.tierklinik-ismaning.de/magendrehung-beim-hund/

Zu lesen :

- Mehr als eine Krankenversicherung – Optimaler Schutz mit Santévet

- Kosten und Ablauf einer Euthanasie beim Hund

Schlagwörter

Operationen Bei Hunde

Unfälle Bei Hunde

Artikel auf der Titelseite

●      Biopsiekosten beim Hund – Alles, was Sie wissen müssen

●      Alter Hund: Wann ist es nötig, Zähne zu ziehen?

●      Kosten für ein Blutbild beim Hund: Alles, was Sie wissen müssen

●      Kaiserschnitt beim Hund: Diese Kosten kommen auf Sie zu

●      Was kosten Impfungen für Hunde?

●      Welche Kosten kommen für das Einschläfern des Hundes auf Sie zu?

●      Kreuzbandriss-OP beim Hund – Wie hoch sind die Kosten?

●      Welche Kosten kommen für eine Zahnextration bei Hunden auf Sie zu?

●      Warum ist eine Versicherung für Ihre Bulldogge wichtig?

Wie wäre es, wenn wir Ihre Tierarztkosten erstatten würden?

Mit der Santévet-Versicherung erhalten Sie bis zu 85 % der Tierarztkosten bei Krankheit oder Unfall zurück! Informieren Sie sich über unsere Angebote und fordern Sie schnell, kostenlos und unverbindlich Ihren persönlichen Tarif an.

Zum selben Thema

●      Wählen Sie die beste Hundeversicherung

●      Was bietet die Santévet Versicherung?

●      GOT Tierarzt: So funktioniert die Abrechnung beim Veterinär

Die neuesten Artikel

●      Biopsiekosten beim Hund – Alles, was Sie wissen müssen

●      Alter Hund: Wann ist es nötig, Zähne zu ziehen?

●      Kosten für ein Blutbild beim Hund: Alles, was Sie wissen müssen